Die Acne inversa ist eine chronisch-entzündliche Dermatose der Haarfollikel. Klinisch
ist sie durch subkutane, dolente Knoten, Abzsessbildung und Fisteln bis hin zu Narbensträngen
charakterisiert, wobei der Verlauf unbehandelt in der Regel progredient ist.
Nicht nur die Therapie gestaltet sich schwierig, sondern auch das Stellen einer adäquaten
Diagnose erfolgt häufig erst Jahre nach der ersten ärztlichen Konsultation. Dies bedeutet
oft einen langen Leidensweg für die Patienten. Die Erkrankung selbst stellt eine außerordentliche
Belastung für die Betroffenen dar und geht regelmäßig mit einer stark reduzierten
Lebensqualität einher.
Bis heute sind die genauen pathogenetischen Hintergründe weitgehend unklar. Konservative
Therapieoptionen können eine meist nur kurzfristige Reduktion der Symptome bewirken,
ohne eine komplette Ausheilung zu ermöglichen. Therapie der Wahl, vor allem bei fortgeschrittenen
Stadien, ist die ausgedehnte Exzision aller befallenen Bereiche. Vor allem insuffiziente
Operationen sind eine immer wieder zu beobachtende Fehlerquelle, die unweigerlich
zu Rezidiven führt. Allen verfügbaren Behandlungsmaßnahmen zum Trotz stellt die Acne
inversa weiterhin eine große therapeutische Herausforderung dar.
Zum Weiterlesen und Vertiefen
- 1
Alikhan A, Lynch P J, Eisen D B.
Hidradenitis suppurativa: a comprehensive review.
J Am Acad Dermatol.
2009;
60
539-561
- 2
Bechara F G, Hartschuh W.
Acne inversa.
Hautarzt.
2010;
61
39-46
- 3
Breuninger H, Wienert V.
Acne inversa.
Dtsch Ärztebl.
2001;
98
2889-2892
- 4
Kurzen H, Kurokawa I, Jemec G B et al.
What causes hidradenitis suppurativa?.
Exp Dermatol.
2008;
17
455-456
- 5 Plewig G, Steger M. Acne inversa. In: Marks R, Plewig G, eds. Acne and related disorders.
London: Martin Dunitz; 1989: 345-347
- 6
Ritz J P, Runkel N, Haier J, Buhr H J.
Extent of surgery and recurrence rate of hidradenitis suppurativa.
Int J Colorectal Dis.
1998;
13
164-168
- 7
Wienert V.
Acne inverse.
Coloproctology.
2009;
31
175-179
Priv.-Doz. Dr. Falk G. Bechara, Leiter des Bereichs Operative Dermatologie
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Ruhr-Universität Bochum
Gudrunstr. 56
44791 Bochum
Phone: 02 34/5 09-34 38
Fax: 02 34/5 09-34 45
Email: f.bechara@derma.de